Zum 1. September wechseln Dr. Jan Dornhöfer-Boehm und Dennis Bach zur Fürstlich Castell‘schen Bank und werden neue Generalbevollmächtigte.
Dr. Jan Dornhöfer-Boehm (54 Jahre) wird seine Erfahrungen aus dem Banken- und insbesondere dem NeoBanken-Sektor nutzen, um gemeinsam mit CEO Ingo Mandt das Zukunftsprojekt NeoPrivatbank zu steuern. Er übernimmt dafür auf Geschäftsleitungsebene die Verantwortung für die bisherige DialogFiliale, die als Basis einer sogenannten NeoPrivatbank weiterentwickelt und ausgebaut wird. Die bisher vor allem auf Telefon- und Videoberatung spezialisierte Einheit soll für die Entwicklung digitaler Produktstrecken ausgebaut werden. Um dies zielgerichtet umsetzen zu können, wird Dr. Jan Dornhöfer-Boehm auch die Zuständigkeit für die Informationstechnologie übernehmen.
Dr. Dornhöfer-Boehm war im Rahmen seiner Karriere in verschiedenen Führungspositionen bei Goldman Sachs, Merrill Lynch sowie der Deutschen Bank AG tätig. Zuletzt leitete er die Konzernentwicklung bei N26, Deutschlands größtem FinTech, war Aufsichtsratsvorsitzender der Bank-Tochter N26 Bank GmbH und Präsident der European FinTech Association. Ferner war er Angel Investor und CFO beim FinTech Evergreen.
Dennis Bach (53 Jahre) übernimmt auf Geschäftsleitungsebene die kapitalmarktnahen Einheiten Treasury, Vermögensverwaltung, Produktmanagement, Fondsmanagement sowie das COO-Office und die Kapitalmarktanalyse. Als Berater von CEO Ingo Mandt hat er die Bank bereits seit 2023 begleitet und war in die wesentlichen Transformationsprojekte sowie den Aufbau eines professionellen COO-Office eingebunden.
Dennis Bach ist Gründer und Geschäftsführer der derivatexx GmbH, mit der er seit 2013 Banken im Treasury, im Risikomanagement und integrierter Gesamtbanksteuerung berät. Er hat sich zudem in der Branche einen Namen mit Fachworkshops und Seminaren gemacht. Zuvor war er in herausgehobenen Positionen in der Württemberger Hypothekenbank, der BW-Bank Stuttgart, der DZ Luxemburg S.A. (jetzt DZ Privatbank) sowie in der Wüstenrotbank AG Pfandbriefbank und der Wüstenrot Bausparkasse AG tätig.
Mit zwei zusätzlichen Mitgliedern baut die Bank ihre Geschäftsleitung mit dem Ziel aus, neben den etablierten Aktivitäten des Private Bankings an den bisherigen Standorten zunehmend bundesweit mit digitalen Angeboten bei gleichzeitig außergewöhnlichem Service Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
„Mit Dr. Jan Dornhöfer-Boehm und Dennis Bach haben wir unser Führungsteam zielgerichtet und hochkarätig verstärkt, um neben den etablierten Angeboten unseres Private Bankings und der Vermögensverwaltung den nächsten Schritt als „NeoPrivatbank“ zu gehen“, sagt Vorstandssprecher Ingo Mandt. „Wir freuen uns, dass wir zwei hoch anerkannte Experten für die Geschäftsleitung der Fürstlich Castell‘schen Bank gewinnen konnten. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Transformation der Bank im Jubiläumsjahr 2024 arbeiten wir nun konsequent an der Weiterentwicklung zu einer digitaleren und vor allem konsequent vom Kundennutzen getriebenen NeoPrivatbank." Damit soll die starke und verlässliche Privatbank-Marke Fürstlich Castell‘sche Bank mit den Stärken guter NeoBanken, also deren digitaler Expertise, Geschwindigkeit und Innovationsstärke verbunden werden. Dafür werden die Produktentwicklung und der digitale Markenauftritt komplett überarbeitet.
Die Geschäftsleitung der Bank besteht ab 1. September 2025 aus Vorstandssprecher Ingo Mandt, Vorstand Stephan Wycisk sowie den Generalbevollmächtigten Inka Winter, Dennis Bach, Dr. Jan Dornhöfer-Boehm, Marcel Dick und Marcus Recher.

Dr. Jan Dornhöfer-Boehm ©Fürstlich Castell’sche Bank (links) und Dennis Bach ©derivatexx GmbH (rechts)
