Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts das im Impressum angegebene Unternehmen.
Für Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, Peter Keller unter der Mailadresse datenschutz@castell-bank.de zur Verfügung.
Werbeeinwilligung:
Alle Daten im Rahmen einer werblichen Kontaktaufnahme werden nur für den Zweck der Terminvereinbarung, Information, Beratung, Angebot bzw. Werbemaßnahme verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für diese Webseite. Sollten aus unserem Angebot über Verweise (Hyperlinks) Angebote Dritter erreichbar sein, so betreffen unsere Datenschutzhinweise diese verlinkten Angebote nicht.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogenen Daten werden im Rahmen folgender Funktionen der Webseite verarbeitet:
- ‣Kontaktformulare zum Zwecke der Korrespondenz
- ‣Bestellung unseres Newsletters
- ‣Webdienste zur Nutzungsanalyse unserer Webseite (siehe unten)
- ‣Nutzung der integrierten Google Maps Landkarte (siehe unten)
- ‣Verwendung von Cookies (siehe unten)
Um Ihnen überhaupt den Aufruf der Webseiten ermöglichen zu können, werden auf dem Webserver automatisch Nutzungsdaten protokolliert (u.a. IP-Adresse, Zeitpunkt des Abrufs, aufgerufene Datei, übertragene Datenmenge etc.). Die Speicherung erfolgt zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und dem Schutz unserer Systeme.
Alle Daten werden nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten überlassen haben. Jede weitere Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben, z.B. bei der Beauftragung von Unterauftragnehmern, Übermittlung an staatliche Behörden oder sonstigen Weitergaben an Dritte.
Wir löschen Ihre diesbezüglichen Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Einwilligung
Eine über diesen Datenschutzhinweis hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung erteilt haben. Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, eine solche ausdrückliche Einwilligung zu erteilen. Im Rahmen der Einwilligung werden Ihnen weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten bereitgestellt.
Cookies
Innerhalb unseres Internetangebotes werden auch Cookies verwendet. Cookies sind kleine Datenpakete, die über den Browser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internetverbindung während Ihres Besuchs oder bei einem späteren Besuch auf unseren Webseiten und machen den Besuch dadurch komfortabler.
Manche Browser lassen bereits in der Grundeinstellung Cookies zu. Sollten Sie diese nicht wünschen, können Sie die Einstellung Ihres Browsers ändern. Wie dies erfolgt, entnehmen Sie bitte den Angaben des Browser-Herstellers. Sofern Sie sich gegen Cookies entscheiden, kann es vorkommen, dass Teile unseres Internetangebotes nicht genutzt werden können.
Live-Chat und Co-Browsing
Mit unserem Live-Chat haben Sie die Möglichkeit mit einem unserer Berater in direkten Kontakt zu treten und Textnachrichten auszutauschen, um sich über unsere Angebote zu informieren und Fragen zu stellen. Um Ihre individuellen Anfragen verlässlich bearbeiten zu können, um den Kommunikationsstand- und verlauf auch bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wieder herzustellen sowie um Missbrauch zu verhindern, verarbeiten und speichern wir die von Ihnen in den vorgesehenen Feldern eingegebenen Daten (Vor- und Nachname sowie optional Email-Adresse und Thema) sowie die Informationen, die sie uns im Laufe des Live-Chats freiwillig mitteilen. Darüber hinaus speichern wir zu den genannten Zwecken folgende Daten:
- ‣Benutzerkennung (Online-Kennung)
- ‣IP-Adresse
- ‣Datum und Uhrzeit der Sitzung
- ‣Chatprotokoll
- ‣Betriebssystem und Browser
Das Chatprotokoll können Sie nach Beendigung der Unterhaltung downloaden. Darüber hinaus kann Ihnen zu den genannten Zwecken der Chatverlauf der letzten 120 Tage, maximal aber der letzten zehn Live-Chats, bei Wiederaufruf des Live-Chats angezeigt werden. Dem jeweiligen Berater wird bei Wiederaufnahme des Live-Chats der Chatverlauf der letzten 30 Tage angezeigt. Um Sie bei der Navigation innerhalb unseres Online-Auftritts zu unterstützen, bieten wir Ihnen zudem die Möglichkeit eines gemeinsamen Surfens mit Ihrem Berater durch temporäres und beschränktes Teilen des Browser-Fensters ('Co-Browsing'). Wenn Sie das Co-Browsing starten, willigen Sie darin ein, dass Sie Ihre Browser-Ansicht mit Ihrem Berater teilen. Der Berater erhält hierdurch ausschließlich Leserechte: Er kann die auch auf Ihrem Bildschirm angezeigten Browser-Fenster sehen, soweit Sie sich mit Ihrem Browser in unserem Online-Angebot (Homepage und eBanking) bewegen, diese Inhalte lesen und Sie durch eine Pointer-Funktion unterstützen. Andere Browser-Inhalte oder Teile Ihres Bildschirms kann der Mitarbeiter nicht sehen. Auch Schreib- oder Bearbeitungsrechte hat der Mitarbeiter nicht. Während des Co-Browsings müssen Sie mit Ihrem Berater per Chat oder Telefon verbunden sein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa indem Sie den Vorgang abbrechen. Das Co-Browsing endet entweder mit Abbruch des Vorgangs oder durch automatisches Timeout. Die Datenverarbeitung erfolgt über eine einmalige Session-ID. Daten aus der Browser-Ansicht werden von uns nicht aufgezeichnet oder gespeichert. Zu Verhinderung von Missbrauch speichern wir nach Beendigung des Co-Browsings die folgenden Daten:
- ‣Session-ID
- ‣IP-Adresse
- ‣Datum und Uhrzeit der Sitzung
- ‣Betriebssystem und Browser
Die Datenkommunikation im Live-Chat und Co-Browsing erfolgt verschlüsselt. Wir löschen Ihre Daten aus Chat und Co-Browsing in der Regel nach spätestens 120 Tagen, wenn der ursprüngliche Zweck erfüllt oder erledigt ist. Etwas anderes gilt nur dann, wenn die – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich und aus gesetzlichen Gründen zulässig ist.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen effektive und sichere alternative Kommuni-kationskanäle bereitzustellen. Das Co-Browsing setzt Ihre vorherige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO voraus. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit durch Abbrechen des Vorgangs mit Wir-kung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nutzungsanalyse auf unserer Webseite
etracker
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Google Maps
Diese Webseite benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Wenn Sie die weitergehenden Funktionen von Google nutzen, indem Sie beispielsweise die angezeigte Karte anklicken, nutzen Sie einen Dienst von Google außerhalb unseres Einflussbereichs. In diesem Fall gelten die von Google in diesem Zusammenhang gemachten Vorgaben und Hinweise.
Auf der unter www.google.de aufrufbaren Website finden sie weitere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen ("allgemeine Bedingungen"), zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth ("zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth"), den rechtlichen Hinweisen für Google Maps/Google Earth ("rechtliche Hinweise") sowie der Google Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung"). In der Datenschutzerklärung von Google finden Sie Informationen darüber, welche Daten zu welchem Zweck erfasst werden und was Google mit diesen Daten macht.
Newsletter
Um den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter zu beziehen, können Sie sich über unser Formular anmelden. Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an Ihre angegebene E-Mail Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Wir verwenden Ihre an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebot enthalten kann.
Wir verwenden rapidmail, um unseren Newsletter zu versenden. Ihre Daten werden daher an die rapidmail GmbH übermittelt. Dabei ist es der rapidmail GmbH untersagt, Ihre Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten ist der rapidmail GmbH nicht gestattet. rapidmail ist ein deutscher, zertifizierter Newsletter Software Anbieter, welcher nach den Anforderungen der DSGVO und des BDSG sorgfältig ausgewählt wurde.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Sicherheit
Zur Sicherung aller bei uns gespeicherten Daten setzen wir technische Sicherungselemente ein, um Ihre Informationen vor etwaigen Schädigungen, Verlusten und unberechtigten Zugriffen schützen zu können. Die Sicherheitsvorkehrungen werden mit der stetigen technischen Entwicklung regelmäßig aktualisiert und verbessert.
Aufgrund einer restriktiven Vergabe von Zugriffsberechtigungen sind Ihre an uns übermittelten Daten nur dem für die Erfüllung des Zwecks erforderlichen Personenkreis zugänglich.
Der Besuch auf unserer Website erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Somit sind Ihre Eingaben von unberechtigtem Zugriff geschützt.
Ihre Rechte
Ihnen steht ein Auskunftsrecht hinsichtlich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu. Zudem haben Sie das Recht auf die Berichtigung, Einschränkung und Löschung von Daten sowie zum Widerspruch hinsichtlich bereits erteilter Einwilligungen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
Sie haben das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir sind hierzu gesetzlich verpflichtet oder können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Die Geltendmachung aller genannten Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos und kann formfrei erfolgen. Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben angegebene Adresse des Verantwortlichen. Für weitergehende Fragen steht Ihnen auch gerne unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.