Mit der MyBankingApp haben Sie an jedem Ort Ihre Finanzen im Blick. Prüfen Sie immer und überall Ihre Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder Ihr elektronisches Postfach.
MyBankingApp
Immer und überall im Kontakt mit Ihrer Bank
Ihre Vorteile mit der MyBankingApp
- Multibankenfähig
Verwaltung all Ihrer Konten – egal bei welcher Bank Sie diese führen; Zugriff auf die Kontostände von HBCI-fähigen Konten und Überweisungen von allen eingebundenen Konten - Komfort und Sicherheit
Optimale Sicherheit durch Login mit Anmeldekennwort und/oder Fingerabdruck
- Geldautomatenfinder
Finden Sie alle Geldautomaten der CashPool-Banken.
- Scan2Bank / GiroCode
Rechnungen bequem mit den Funktionen Scan2Bank oder GiroCode bezahlen. Durch Abfotografieren der gesamten Rechnung, des Überweisungsbelegs oder Scannen des QR-Codes auf der Rechnung, werden alle relevanten Daten erfasst – ganz ohne Abtippen.
- Kwitt:
Geld wie eine Nachricht einfach und schnell ohne Eingabe der IBAN per Überweisung an eigene Kontakte im Smartphone, die ebenfalls in KWITT registriert sind, senden oder anfordern - Postfach:
Zentraler und sicherer Kommunikationskanal zwischen Ihnen und Ihrer Fürstlich Castell’schen Bank. - Depotübersicht
Einsichtnahme in alle Informationen zu Ihrem Depot, aktuellen Kursen und Top-News. Behalten Sie Ihre ausgewählten Werte durch die Anlage einer Watchlist im Überblick.
Anleitung
Um mit der MyBankingApp Überweisungen tätigen zu können, benötigen Sie das pushTAN-Verfahren mittels SecureGO-App oder das smartTAN-Verfahren und einen aktuellen TAN-Generator. Kontoauskünfte und Nachrichten an Ihren Kundenberater sind unabhängig vom gewählten TAN-Verfahren jederzeit möglich.
Nach der Erstanmeldung im Online-Banking und dem Download der MyBankingApp vergeben Sie ein frei wählbares App-Kennwort.
Herausgeber: Fiducia & GAD IT AG
* Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Link das Angebot der Fürstlich Castell'schen Bank verlassen. Für eventuell auftretende Probleme und Schäden übernimmt die Fürstlich Castell'sche Bank keine Haftung, dies geschieht auf eigene Gefahr.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie unsere Experten für Digitale Dienste unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1774 777.
Ihre Daten in der MyBankingApp genießen die gleiche höchste Sicherheitsstufe wie bei Ihrer browserbasierten Online-Filiale:
1. Sie loggen sich in der App einmalig mit Ihren Online-Banking Zugangsdaten ein.
2. Zur weiteren Sicherheit werden Sie aufgefordert, sich in der App mit einem durch Sie frei wählbaren App-Kennwort (Anmeldekennwort) anzumelden.
Die App kommuniziert über eine sichere „https“-Verbindung mit unserem Rechenzentrum. Die Sicherheit der MyBankingApp wurde auch vom TÜV Rheinland bescheinigt.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie unsere Experten für Digitale Dienste unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1774 777.
Um die App nutzen zu können, benötigen Sie einen aktiven Online-Banking Zugang der Fürstlich Castell'schen Bank.
Derzeit unterstützt die MyBankingApp das Betriebssystem Android ab Version 4.1.
iOS (iPhone und iPad) wird ab Version 9 unterstützt.
Unsere App steht dem eBanking in puncto Sicherheit in nichts nach. Die App kommuniziert über eine sichere „https“-Verbindung mit dem Rechenzentrum. Die vorbildliche Sicherheit der MyBankingApp wurde vom TÜV Rheinland bescheinigt.
Das besondere Sicherheitsmerkmal des mobileTAN-Sicherheitsverfahrens besteht darin, dass Transaktionsnummern (TAN) über einen zweiten Kanal bereitgestellt werden. Dies wäre im Falle Ihrer App aktuell nicht gewährleistet. So entstünde eine vermeidbare Sicherheitslücke. Für Transaktionen in der App stehen Ihnen die sicheren Verfahren pushTAN (mittels my-SecureSIGN) und smartTAN zur Verfügung.
Sie können neue Bankverbindungen in den Einstellungen hinzufügen. Öffnen Sie im Menü den Punkt "Einstellungen". Wählen Sie "Bankverbindung hinzufügen". Ein Assistent führt Sie durch die Funktion.
Die Nutzung setzt ein online geführtes Kontokorrentkonto bei der Fürstlich Castell'schen Bank voraus. Mit der Funktion „Multibankenfähigkeit“ können Sie in der App anschließend auch weitere Fremdbankverbindungen hinzufügen.
Die Kreditkarten der Fürstlich Castell'schen Bank werden unterstützt. Wenn diese dennoch nicht in der App ersichtlich sind, wenden Sie sich bitte an unsere Experten für Digitale Dienste.
Ob Kreditkarten von Fremdbanken unterstützt werden, ist davon abhängig, ob die Konten HBCI unterstützen. Fragen Sie hier gegebenenfalls bei Ihrer kartenausgebenden Bank nach.
Bei Erstellung des Backups auf Ihrem alten Gerät müssen Sie den Haken "Lokales Backup verschlüsseln" aktivieren. Das Passwort wird sonst aufgrund einer Sicherheitsrichtlinie von Apple nicht mit übertragen und verhindert so die Anmeldung.
Standort
Die MyBankingApp beinhaltet einen Geldautomatenfinder. Um hiermit schnell Ziele in der direkten Nähe zu finden, kann der aktuelle Standort des Gerätes verwendet werden.
Kamera/Mikrofon
Die Berechtigung "Bilder und Videos aufnehmen" wird für die Funktion GiroCode benötigt. Hierbei wird mithilfe der Smartphone- oder Tablet-Kamera ein zweidimensionaler Code abgescannt, mithilfe dessen eine vorausgefüllte Überweisungsmaske bereitgestellt werden kann.
Sonstige
Für das Abrufen der Kontoinformationen und -umsätze wird der Zugriff auf Netzwerkverbindungen benötigt. Mithilfe der Smartphone-Vibration kann dem Nutzer ein physisches Feedback beispielsweise bei der Erkennung eines GiroCodes geliefert werden.
Da die MyBankingApp im Geldautomatenfinder Google Maps zur Kartendarstellung einbindet, werden die Google-Servicekonfigurationen ausgelesen, welche zur Nutzung aller Google In-App-Angebote benötigt werden.
Die Anmeldung an der MyBankingApp lässt sich mit Hilfe des Touch ID-Fingerabdruckscanners durchführen.
Diese Funktion muss gesondert aktiviert werden. Entscheiden Sie sich für den Einsatz des Fingerabdruck-Logins, müssen Sie ihr Passwort einmalig eingeben und können die App fortan entsperren, ohne das Kennwort eingeben zu müssen. Die Autorisierung neuer Transaktionen muss natürlich weiterhin mit einer TAN bestätigt werden.
Das Startpasswort kann zurückgesetzt werden, indem es 5 mal falsch eingegeben wird.
Bitte beachten Sie, dass es sich dabei nur um das App-Kennwort handelt. Sollten Sie Ihre Online-Banking-Zugangsdaten vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Experten für Digitale Dienste.
Bei der Nutzung der App sind wie bei der Softwarenutzung am PC alle Bankdaten (Konten, Umsätze, Vorlagen u.s.w.) auf Ihrem Smartphone verschlüsselt gespeichert. Bitte beachten Sie dies, wenn Ihr Smartphone abhanden kommt oder Sie das Gerät nicht mehr nutzen. Speichern Sie keine geheimen Zugangsdaten (PIN) auf Ihrem Smartphone.
Bei weiteren Fragen erreichen Sie unsere Experten für Digitale Dienste unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1774 777.