Mit dem push-basierten TAN-Verfahren SecureGO empfangen Sie Transaktionsnummern (TAN) jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Die TAN-Benachrichtigungen sind vergleichbar mit dem mobileTAN-Verfahren. Sie werden jedoch nicht per SMS versandt, sondern in der SecureGO-App angezeigt. Dazu benötigen Sie lediglich ein Smartphone oder Tablet, auf dem die App installiert ist sowie eine Registrierung in der App und im Online-Banking Ihrer Fürstlich Castell'schen Bank.
SecureGO
Empfangen Sie die TAN jederzeit sicher auf Ihrem Smartphone oder Tablet
Einmalige Freischaltung erforderlich
Damit Sie die TAN-App SecureGo nutzen können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der App registrieren und im Online-Banking Ihre Registrierung bestätigen. Im Anschluss daran empfangen Sie die TAN auf Ihrem Smartphone oder Tablet in der SecureGO-App.
Ihre Vorteile mit der SecureGO-App:
- Sie empfangen die TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet
- TAN-pflichtige Transaktionen sind mit Verwendung der SecureGO-App über PC, Tablet und Smartphone möglich
- Die gleichzeitige Verwendung mit der MyBankingApp auf einem Smartphone oder Tablet ist möglich und zulässig
- Hohes Sicherheitsniveau durch spezielle App-Härtungsmaßnahmen, passwortgeschütztem Zugriff sowie durch eine verschlüsselte TAN-Übertragung
* Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Link das Angebot der Fürstlich Castell'schen Bank verlassen. Für eventuell auftretende Probleme und Schäden übernimmt die Fürstlich Castell'sche Bank keine Haftung, dies geschieht auf eigene Gefahr.
Zu Ihrer Sicherheit:
Geben Sie 3 mal in Folge eine ungültige TAN ein, so wird das TAN-Verfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird Ihnen automatisch auf dem Postweg zugestellt.
So schalten Sie sich frei
- Installieren Sie die SecureGO App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
- Öffnen Sie die App und Erfassen Sie die Bankleitzahl "79030001" sowie Ihre Online-Kennung bzw. Ihren Alias.
- Vergeben Sie Ihr App-Kennwort, mit dem Sie sich künftig in der App anmelden.
- Stimmen Sie den Sonderbedingungen zu und tippen Sie auf "App registrieren". Dadurch wird die sicherheitstechnische Bindung zwischen Ihrem Smartphone oder Tablet, der SecureGo-App und Ihrer Online-Kennung hergestellt. Falls Sie an dieser Stelle auf "Abmelden" tippen, bricht der Registrierungsprozess ab und Ihr Anmeldekennwort wird nicht gespeichert. Beim nächsten Aufruf der SecureGo-App müssen Sie dann den gesamten Prozess wiederholen.
- Die Nachricht über die erfolgreiche Registrierung der App wird angezeigt. Warten Sie nun, bis Ihnen der Freischaltcode per Post zugeht.
- Erfassen Sie Ihren Freischaltcode in der SecureGO App durch Scan des QR-Codes oder durch manuelle Erfassung.
Nachdem Sie Ihren persönlichen Freischaltcode eingegeben haben, erscheint der Hinweis, dass die Freischaltung erfolgreich war. Nun können Sie die SecureGO-App für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen.
mobileTAN-Verfahren wird automatisch deaktiviert
Sollten Sie aktuell das mobileTAN-Verfahren nutzen, so wird dieses mit Freischaltung des push-basierten TAN-Verfahrens SecureGO automatisch deaktiviert.
Einrichtung als bevorzugtes TAN-Verfahren in der MyBankingApp
- Wenn Sie bereits die MyBankingApp mit dem smartTAN-Verfahren nutzen und die TAN-App SecureGO freigeschaltet haben, dann können Sie in der MyBankingApp über die Navigation unter "Einstellungen > Ihre Bank >TAN-Verfahren" SecureGO als bevorzugtes Verfahren auswählen.
- Wenn Sie bereits ein TAN-Verfahren wie zum Beispiel die TAN-App SecureGO oder die smartTAN-Verfahren nutzen und sich anschließend die MyBankingApp neu installiert haben, dann wird unter den Einstellungen in der MyBankingApp das TAN-Verfahren automatisch gesetzt.
- Wenn Sie bereits zwei TAN-Verfahren nutzen, zum Beispiel das smartTAN-Verfahren und die TAN-App SecureGO, und sich anschließend die MyBankingApp neu installieren, dann wird Ihnen nach Installation dieser eine Auswahl der TAN-Verfahren angeboten. Sie können sich dann entscheiden, welches als bevorzugtes TAN-Verfahren eingestellt werden soll.
Zu Ihrer Sicherheit:
Geben Sie 3 mal in Folge eine ungültige TAN ein, so wird das TAN-Verfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird Ihnen automatisch auf dem Postweg zugestellt.
Einstellungen und Downloads
- Beziehen Sie Ihre Apps nur aus sicheren und vertrauenswürdigen Quellen, zum Beispiel
iTunes oder GooglePlay Store. - Achten Sie auf die Herstellerbezeichnung bei den Apps, zum Beispiel "Fiducia & GAD IT AG" für SecureGO.
- Halten Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones bzw. Tablets immer auf dem aktuellen Stand.
- Verwenden Sie stets die aktuelle Version der jeweiligen App.
Zu Ihrer Sicherheit:
Geben Sie 3 mal in Folge eine ungültige TAN ein, so wird das TAN-Verfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird Ihnen automatisch auf dem Postweg zugestellt.
Die Nutzung der Touch ID bzw. des Fingerabdruckes ist optional und muss von Ihnen selbst in der SecureGo-App unter den Einstellungen aktiviert werden. Mit der Aktivierung des entsprechenden Schalters können Sie die SecureGo-App zukünftig mit dem Fingerabdruck öffnen.
Die TAN steht nicht in der Push-Nachricht, da diese unverschlüsselt über die Server der Anbieter Apple oder Google übertragen wird. Zudem wird die Push-Nachricht je nach Einstellung Ihres Gerätes direkt in der Vorschau angezeigt. Die TAN wird aus diesen Gründen ausschließlich in der speziell gesicherten SecureGO-App angezeigt. Dabei erfolgt die Übertragung der TAN verschlüsselt.
Ja, das ist möglich. Zum Abruf der TAN ist nur eine bestehende Internetverbindung notwendig. Diese kann über das Mobilfunknetz oder über WLAN zustande kommen.
Wenn Sie das Anmeldekennwort für die SecureGO-App vergessen haben, müssen Sie diese App zuerst löschen, dann neu installieren und anschließend neu registrieren.
Sobald die Freischaltcode-Bestellung angestoßen wurde, wird der Code erzeugt und in den Postversand gegeben. Auf die Postlaufzeit haben wir leider keinen Einfluss.
Der Prozess bei einem Gerätewechsel und der für die erstmalige Installation bzw. Registrierung sind identisch. Bitte beachten Sie, dass die SecureGo-App nur auf einem Gerät aktiv sein kann. Nach Freischaltung der SecureGo-App auf dem neuen Gerät wird die App auf dem bisherigen Gerät deaktiviert.
Wenn Sie wollen, können Sie die SecureGO zusammen mit der BankingApp auf einem Gerät nutzen. Vorausgesetzt, Sie haben beide Apps auf einem Gerät installiert. Notwendig ist allerdings, dass Sie sicherstellen,dass das Gerät/die Geräte frei von Schadsoftware, es/sie sicherheitstechnisch auf einem aktuellen Stand ist/sind und die Sperrfunktion aktiv ist, damit sich Dritte keinen unberechtigten Zugriff verschaffen und auf Transaktionen zugreifen können. Besser geschützt sind Sie beim Online-Banking mit zwei unterschiedlichen Geräten, da es schwieriger ist, beide gleichzeitig zu manipulieren.
Zu Ihrer Sicherheit:
Geben Sie 3 mal in Folge eine ungültige TAN ein, so wird das TAN-Verfahren gesperrt. Ein Entsperrcode wird Ihnen automatisch auf dem Postweg zugestellt.