Unsere Mastercard-Kreditkarten machen Sie finanziell beweglich und jederzeit zahlungsfähig, im In- und Ausland. Sie können sie universell verwenden, beispielsweise wenn Sie eine Reise buchen, die Hotelrechnung bezahlen, tanken, wenn Sie einkaufen oder einen Wagen mieten.
Kreditkarten
Weltweit unabhängig und flexibel
Zahlen mit der Mastercard ist einfach und bequem:
- Beim Bezahlen legen Sie die Karte vor und unterschreiben einen Beleg.
- Monatlich erhalten Sie eine Zusammenstellung aller Leistungen, die Sie mit Ihrer Karte bezahlt haben.
- Danach erst wird der Gesamtbetrag von Ihrem Girokonto in einer Summe abgebucht.
- Sie haben über alles schriftliche Unterlagen und behalten so die Kontrolle bzw. den Überblick.
Zusatzleistungen der Goldkarten
Die Mastercard Gold bietet Ihnen zusätzlich ein umfangreiches Versicherungspaket:
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reise-Service-Versicherung
- Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Auslands-Schutzbrief-Versicherung
Technische Voraussetzungen für die eComTAN App
Die App eComTAN funktioniert mit Android-Geräten ab Version 4 und Apple-Geräten ab iOS 8.4. Die App können Sie im Google Play Store* oder in iTunes Store* für Apple-Geräte herunterladen. Die Entsperrung der eComTAN App wird momentan nur auf Apple-Geräten mit Touch ID unterstützt.
* Bitte beachten Sie, dass Sie mit dem Link das Angebot der Fürstlich Castell'schen Bank verlassen. Für eventuell auftretende Probleme und Schäden übernimmt die Fürstlich Castell'sche Bank keine Haftung, dies geschieht auf eigene Gefahr.
Möchten Sie die eComTAN App auf einem neuen Endgerät benutzen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Installieren Sie die App auf dem neuen Gerät und starten Sie diese.
- Wählen Sie in der eComTAN App auf dem alten Gerät: Einstellungen > Rufnummernmigration. Der angezeigte Code kann 60 Minuten für einen Gerätewechsel genutzt werden.
- Wählen Sie jetzt auf dem neuen Gerät „Vorhandene virt. Handynummer übernehmen“ beim ersten Start und der Kennwortvergabe. Geben Sie nach Aufforderung den in Schritt 2 erhaltenen Migrationscode ein.
- Bei erfolgreichem Abschluss wird Ihre virtuelle Handynummer über den Server in die neu installierte eComTAN App übertragen und die Installation auf dem alten Gerät zurückgesetzt.
Sie haben weitergehende Fragen? Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
So funktioniert 3D Secure
Nachdem Sie beim Online-Einkauf bei teilnehmenden Händlern Ihre Kreditkarten-Daten eingegeben haben, öffnet sich eine Bestätigungs-Maske unserer Bank. Prüfen Sie die Details zu Händler und Umsatzbetrag am Bildschirm und in der SMS-Nachricht auf Ihrem Mobiltelefon. Bestätigen Sie jetzt Ihren Einkauf durch Eintippen der E-Commerce-TAN aus der SMS, die nur für diesen bestimmten Einkauf gültig ist.
Ihre Vorteile
- Der kostenlose Service von Mastercard® SecureCode™ erhöht die Sicherheit Ihrer Kreditkartenzahlungen im Internet.
- Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.
- Alle Beteiligten wie Online-Shop und Kreditkarteninhaber werden als rechtmäßige Teilnehmer am Bezahlvorgang identifiziert.
- Die Registrierung ist einfach und erfolgt in zwei Schritten.
- Die Fürstlich Castell’sche Bank prüft die Daten während Ihres Einkaufs und genehmigt die Bezahlung.
Einrichtung und Nutzung von Mastercard® SecureCode™
Sicher registrieren mit dem persönlichen Aktivierungscode
- Wenn Sie Mastercard® SecureCode™ nutzen möchten, müssen Sie sich zuerst registrieren.
- Geben Sie im Formular unten auf dieser Seite die Nummer der Karte ein, die Sie registrieren möchten. Sie erhalten einmalig einen Aktivierungscode per Post, wenn Ihre Karte noch nicht registriert ist.
- Möchten Sie unsere eComTAN-App nutzen, um sicher Ihre E-Commerce-TAN zu empfangen? Dann laden Sie diese doch jetzt schon auf Ihr Android- oder Apple-Smartphone.
- Für die Eingabe des Aktivierungscodes und den Abschluss der Registrierung nutzen Sie bitte erneut das auf dieser Seite stehende Formular. Nach der Aktivierung von Mastercard® SecureCode™ und der Auswahl der Zustellung per SMS oder App ist der Registrierungsprozess abgeschlossen. Nun können Sie in registrierten Online-Shops mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
- Beim Bezahlen in einem Online-Shop erhalten Sie nach Eingabe Ihrer Kreditkartendaten per SMS oder Nachricht in Ihre eComTAN-App Ihre E-Commerce-TAN, mit der Sie den Einkauf bestätigen können.
- Bitte prüfen Sie während des Bezahlvorgangs die Angaben zu Händler und Umsatzbetrag auf dem Bildschirm und in der Mitteilung auf Ihrem Handy sorgfältig.
- Sind alle Angaben korrekt, führen Sie Ihre Bestellung fort und geben Ihre E-Commerce-TAN zur Bestätigung der Zahlung im Online-Shop ein.
Alternative Zustellung per SMS-Versand
So schalten Sie sich frei
- Sie benutzen kein Smartphone mit der eComTAN-App und besitzen daher keine virtuelle Handynummer? Kein Problem: Wählen Sie in der Registrierung die Alternative "Zustellung per SMS-Versand".
- Sie können nun eine Sicherheitsfrage auswählen und Ihre persönliche Antwort hinterlegen. Diese Antwort wird zukünftig bei jeder Transaktion abgefragt, für die Sie auch eine SMS mit Ihrer TAN und den Transaktionsdaten erhalten.
- Ihre Mobilfunknummer zum SMS-Empfang geben Sie gleich darunter ein.
Die TAN aus der SMS zusammen mit Ihrer persönlichen Antwort auf die Sicherheitsfrage sind Ihr Schlüssel zum sicheren Bezahlen mit Mastercard® SecureCode™.
So wechseln Sie später auf Wunsch für die Zustellung der E-Commerce-TAN von SMS auf die App
Bei Nutzung der eComTAN App ist die virtuelle Handynummer Ihre persönliche Kennung – vergleichbar mit Ihrer Mobilfunknummer für die Zustellung einer SMS. Registrieren Sie sich unten auf dieser Seite für die Änderung Ihrer Benutzerdaten. Wählen Sie dort nach der Anmeldung die Alternative "Zustellung per Smartphone App" und geben Sie Ihre virtuelle Handynummer für die eComTAN App an. Nun erhalten Sie die E-Commerce-TAN über die App.

Häufige Fragen zu Mastercard® SecureCode™
Allgemeines
Die Nachricht enthält
- den Händlernamen,
- Währung und Betrag der Transaktion und
- die für diese Daten berechnete E-Commerce-TAN.
Nur wenn die Daten aus der Nachricht denen der Transaktion entsprechen, die Sie freigeben möchten, geben Sie die E-Commerce-TAN während des Kaufvorgangs ein.
Selbstverständlich können Sie neben der eComTAN App auch weiterhin eine SMS zur Zustellung der Nachricht mit der E-Commerce-TAN auswählen. Als zusätzliche Absicherung werden Sie bei SMS-Zustellung gebeten, Ihre persönliche Antwort zu einer Sicherheits-Frage zu hinterlegen.
Bei Nutzung der eComTAN App ist die virtuelle Handynummer Ihre persönliche Kennung – vergleichbar mit Ihrer Mobilfunknummer für die Zustellung einer SMS.
Ihre bisherige virtuelle Handynummer wechselt mit Ihnen. Installieren Sie die eComTAN App auf Ihrem neuen Gerät, aber wählen Sie beim ersten Start "Vorhandene virt. Handynummer übernehmen".
Erzeugen Sie nun auf Ihrem alten Gerät in der eComTAN App einen Migrationscode unter "Einstellungen/Rufnummernmigration".
Nach Eingabe des angezeigten 60 Minuten gültigen Sicherheitscodes auf Ihrem neuen Gerät in der eComTAN App wird Ihre virtuelle Handynummer übertragen und die App auf dem alten Gerät zurückgesetzt.
Registrierung
Wenn Sie Ihren Aktivierungscode erhalten und damit die Registrierung abgeschlossen haben, können Sie Mastercard® SecureCodeTM sofort nutzen.
Bitte berücksichtigen Sie die Postlaufzeit zwischen Anforderung des Aktivierungscodes und dessen Erhalt / Abschluss der Registrierung. Wir empfehlen daher, Ihre Karte nach Erhalt zu registrieren. Damit steht Ihrem späteren Einkauf nichts mehr im Weg.
Sie können den Registrierungsvorgang auf dieser Seite vornehmen. Dazu registrieren Sie sich einfach oben auf dieser Seite. Fordern Sie Ihren Aktivierungscode nach Eingabe Ihrer Kartennummer an.
Haben Sie Ihren Aktivierungscode schon vorliegen, können Sie über den Button Ihre Registrierung abschließen.
Seitens der Bank ist der Versand der SMS mit der E-Commerce-TAN kostenfrei. Der Empfang von Kurzmitteilungen ist in der Regel ebenfalls sowohl im Heimatnetz als auch beim Auslands-Roaming kostenfrei.
Für die Nutzung der eComTAN App zum Empfang von Nachrichten benötigen Sie eine Datenverbindung, die nach den Konditionen Ihres Mobilfunkbetreibers oder des WLANs, in dem Ihr Endgerät angemeldet ist, kostenpflichtig sein kann.
Einkaufen
Sie sollten sich vergewissern, dass
- Ihre Karte registriert ist,
- der Händler am Programm teilnimmt (Online-Händler beschreiben dies meist unter den akzeptierten Zahlungsarten),
- jegliche Software deaktiviert ist, die die Anzeige von Eingabefenstern verhindert.
Wenn Sie auch keine Nachricht mit den Transaktionsdaten und Ihrer E-Commerce-TAN erhalten haben, unterstützt der Händler die Verfahren vermutlich nicht. In diesem Fall wird der Umsatz ohne Mastercard® SecureCodeTM abgewickelt.
Der Online-Händler stellt eine Anfrage an den Server der Kartenorganisation und prüft, ob es sich um einen Kartennummernkreis handelt, der durch das Kreditinstitut freigeschaltet wurde. Ist dies der Fall, öffnet sich automatisch ein Fenster der kartenausgebenden Bank bzw. des Dienstleisters zur Eingabe der E-Commerce-TAN. Nach der Eingabe erhält der Händler eine Rückmeldung über die erfolgte Prüfung und der Bezahlvorgang im Shop des Händlers wird abgeschlossen.
Ja, der Kauf kann wie gewohnt durchgeführt werden. Es wird dann keine Mastercard® SecureCodeTM-Prüfung durchgeführt.
Erhalten Sie eine Folgekarte, weil bei Ihrer alten Karte der Gültigkeitszeitraum abgelaufen ist, bleibt Ihre Registrierung weiterhin bestehen. Sperren Sie Ihre Karte z. B. wegen Verlust und wird bei diesem Vorgang automatisch eine Ersatzkarte erstellt, wird die Registrierung ebenfalls übertragen. Lediglich bei einer späteren Erstellung einer neuen Karte ist diese erneut zu registrieren.
Per E-Mail werden wir Sie weder zur Registrierung auffordern noch nach Ihren Sicherheitsdaten fragen. Bei entsprechenden Aufforderungen zur Preisgabe Ihrer Kreditkartendaten in E-Mails handelt es sich um sogenannte Phishing-Angriffe, bei denen Betrüger versuchen, an Kunden- bzw. Kreditkartendaten und Sicherheitsmerkmale zu gelangen. Bitte befolgen Sie diese in keinem Fall!
Kontoverwaltung/Benutzerverwaltung
Als registrierter Mastercard® SecureCodeTM Kunde gelangen Sie durch Eingabe Ihrer Kartennummer oben auf der Seite in die Benutzerverwaltung, wo Sie die genannten Daten ändern können.
Die Leistungen der Kreditkarten
Häufige Fragen
Wenn Ihre Mastercard abhandengekommen ist oder gestohlen wurde, melden Sie bitte den Verlust sofort unter folgenden Service-Nummern:
- aus dem Inland Tel.: 0721 1209-66001
- aus dem Ausland Tel.: 0049 721 1209-66001
Bei Verlust der Mastercard erhalten Sie mit den Services Emergency Card und Emergency Cash schnelle Hilfe: Bargeld und auf Wunsch eine Ersatzkarte innerhalb kürzester Zeit.
Der Einsatz Ihrer Mastercard-Kreditkate ist jetzt noch komfortabler: Denn ab sofort können Sie Ihre PIN nach Wunsch selbst wählen, sofern Ihre Karte bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen. Die freie PIN-Wahl ist bei allen Kreditkarten mit Ablaufdatum nach 01/2016 möglich.
Sie können Ihre PIN kostenlos an allen Geldautomaten der, an denen diese Funktion freigeschaltet ist, ändern. Die Menüauswahl mit den Funktionen der PIN-Selbstwahl erscheint genau dann, wenn die Karte dies unterstützt und der Geldautomat für die PIN-Selbstwahl aktiviert ist.
So einfach funktioniert die PIN-Selbstauswahl am Geldautomaten:
1. Wählen Sie den neuen Menüpunkt "PIN verwalten"
2. Drücken Sie nun auf "PIN ändern".
3. Geben Sie dann zunächst Ihre bisherige Geheimzahl ein.
4. Anschließend geben Sie Ihre neue Wunsch-PIN ein.
5. Zur Bestätigung geben Sie Ihre neue PIN ein zweites Mal ein.
Sie erhalten bei einer erfolgreichen PIN-Änderung am Geldautomaten die Mitteilung angezeigt, dass die PIN geändert wurde. Ist die PIN-Änderung fehlgeschlagen, erhalten Sie eine Fehlermeldung und werden zur Wiederholung des Vorgangs aufgerufen. Bei erfolgreicher Änderung gilt die neue PIN dann statt der alten.
Die selbstgewählte PIN ist zwar einprägsamer, aber sollten Sie diese PIN dann doch einmal vergessen, brauchen Sie die Karte nicht auszutauschen. Stattdessen erhalten Sie von uns eine neue PIN, die Sie anschließend am Geldautomaten wieder ändern können.
Bitte beachten Sie: Die PIN der Kreditkarte hat bis auf weiteres wie bisher vier Ziffern. Vermeiden Sie dabei einfache und naheliegende Nummern, wie Ihr Geburtsdatum. Die Sorgfaltspflichten für Karte und PIN gelten genauso für Ihre neue PIN.