Chance – Covid19 als Herausforderung, die alle bewegt und verändert – auch unser Haus
Castell’sche Neujahrsinitiative
Wir starten zuversichtlich in das Jahr 2021
Aufbruch – Initialzündung für Veränderungen
Souveränität – Fokussierung auf unsere Stärken – vor, während und nach der Pandemie
Tradition – Nachhaltigkeit über Generationen hinweg
Euphorie – Gemeinsam anpacken und Synergieeffekte nutzen – jetzt und auch in Zukunft
Loyalität – Verpflichtung gegenüber Kunden, Inhabern und Mitarbeitern – auch in der Krise
Lebendigkeit – Erhaltung der Casteller Vielfalt – Wald, Wein und Bank – analog und digital
Ein Jahr, das in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich war, liegt hinter uns.
Wir schöpfen auch in schwierigen Zeiten Zuversicht und generieren daraus persönliche Motivation, um für Sie, unsere Kunden, jederzeit die bestmögliche Beratung zu garantieren – nachhaltig, langfristig und mit Haltung.
Wir werden aber auch jeden Tag mit den Betroffenen der Corona-Krise konfrontiert und bekommen deren finanzielle Nöte mit. Deshalb haben wir uns als Castell’sche Neujahrsinitiative dem Dachverband freier Würzburger Kulturträger angeschlossen, der sich den Interessen der Kulturschaffenden im Würzburger Raum widmet. Dieser Personenkreis ist neben Gastronomen in dieser Zeit besonders hart betroffen.
Dachverband freier Würzburger Kulturträger DFWK
Interessensvertretung der freien Kulturszene
Der Dachverband freier Würzburger Kulturträger ist Deutschlands älteste regionale Interessensvertretung der freien Kultur für alle Sparten. Mit seinen 100 Mitgliedern - von Vereinen und Verbänden bis hin zu Einzelpersonen - vertritt er über 1.000 Kulturschaffende in und um Würzburg.

Finanzielle Hilfe für mehr als 1.000 Kulturschaffende
Mit einem Nothilfefonds unterstützt der Dachverband freier Würzburger Kulturträger Kulturtreibende in und um Würzburg, die keine oder nur sehr geringe staatliche Förderhilfen während des Shutdowns aufgrund von Covid-19 erhalten. Eine große Anzahl an Kulturschaffenden im Raum Würzburg sind durch die Pandemie in ihrer Existenz bedroht. Viele Künstler sind sogenannte Hybridselbständige, da sie auch noch anderen Nebenerwerbstätigkeiten nachgehen. Hybridselbständige sind aber von den Fördertöpfen abgeschnitten und bekommen häufig noch nicht einmal Zugang zur Grundsicherung.
Im Kulturbeirat ist der Dachverband der Ansprechpartner für die freie Kultur in Stadt- und Landkreis und vertritt deren Belange. Ergänzend berät er u.a. seine Mitglieder in Förderfragen und weiß daher um die entstandenen Förderlücken und derzeitigen existentiellen Auswirkungen.
In Telefongesprächen wird der konkrete Förderbedarf ermittelt und eine individuelle Lösung gefunden.
Kunst- und kulturbegeistert?
Dann leisten Sie einen Beitrag mit Ihrer Spende!
Bis Ende Februar haben Sie die Möglichkeit, den Dachverband freier Würzburger Kulturträger zu unterstützen.
Spendenkonto
Dachverband freier Würzburger Kulturträger
IBAN DE49 7903 0001 1006 4492 00
BIC FUCEDE77
www.dachverband-wuerzburg.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Spende Ihre Adresse mit an.

Mit Ihrer Spende nehmen Sie auch automatisch an unserer Verlosung teil.
Unter allen Unterstützern verlosen wir Schlemmergutscheine unserer Gastronomen.
(Bitte geben Sie Ihre Adresse bei der Überweisung an.)
Viel Glück!
Auch Gastronomen ermöglichen wir es durch unsere Aktion, auf sich aufmerksam zu machen. Doch nun genug der Worte! Lassen Sie sich durch die Beiträge unsere Künstler und Gastronomen verzaubern - musikalisch UND kulinarisch!
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie gesund!
Beiträge
Samira Spiegel
Musikerin
Conny Morath & Stephan Schmitt
Musikband
Tobias Schirmer
Musiker
DFWK Kulturpunkte Hausbesuche
Anna
Musikschülerin
Hilda Gardner
Schauspielerin & Pädagogin
DFWK Kulturpunkte Hausbesuche
Andy Meyer
Musiker
Cellotta
Musikband
DFWK Kulturpunkte Hausbesuche
Portraits & Rezepte unserer Gastronomen
Lassen Sie sich von den Lieblingsrezepten unserer Gastronomen inspirieren!
Sie sind Gastronom/in und möchten auch Ihr Lieblingsrezept teilen?
Dann schreiben Sie uns eine Mail an marketing@castell-bank.de
Gerne stellen wir Sie und Ihr Lieblingsrezept auf unserer Website vor.
Wir freuen uns auf Ihr Portrait!