In der Zeit vom 8. November 2019 bis zum 11. November 2019 haben wir umfangreiche technische Umstellungen an unseren bankinternen Systemen durchgeführt.
Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen dazu zusammengestellt.
In der Zeit vom 8. November 2019 bis zum 11. November 2019 haben wir umfangreiche technische Umstellungen an unseren bankinternen Systemen durchgeführt.
Hier haben wir Antworten auf die häufigsten Fragen dazu zusammengestellt.
Durch die technische Umstellung unseres Banksystems wird nun aus der my-SecureSIGN App die SecureGO App.
Eine ausführliche Anleitung zur Umstellung finden Sie hier.
Im Rahmen der technischen Umstellung fragen wir weder Geheimzahlen noch persönliche Zugangsdaten bei Ihnen ab. Sie müssen diese auch nicht bestätigen. Werden Sie auf diese Art und Weise kontaktiert, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Phishing-Versuch. Reagieren Sie nicht, sondern wenden Sie sich bitte umgehend an unsere Experten für Digitale Dienste oder Ihren Berater.
Wenn Sie bisher Ihre Kontoauszüge
In Ihrem Browser gesetzte Lesezeichen funktionieren nicht mehr, da sich die Internetadressee (URL) zum Login ins Online-Banking geändert hat.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen das Online-Banking immer über unsere Homepage (www.castell-bank.de) aufzurufen und keine Lesezeichen zu erstellen.
Mit der Umstellung zum 11. November 2019 wird es zwei unterschiedliche Logins zum Online-Banking geben:
1. Login Privatkunden
Hier finden Sie weiterhin alle gewohnten Funktionen. Dazu zählen Überweisungen (In- und Ausland), Umsatzabfragen, elektronische Kontoauszüge, Lastschriftrückgabe, elektronisches Postfach und vieles mehr.
2. Login Geschäftskunden
Hier stehen zusätzliche Funktionen, insbesondere für Firmen und Vereine, zur Verfügung. Dazu zählen zum Beispiel der Einzug von SEPA-Lastschriften oder die Freigabe von SEPA-Dateien. Für die Nutzung ist eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Experten für Digitale Dienste.
Übersicht:
Ihre bisherige Online-Kennung wird durch eine neue ersetzt. Ihren Alias können Sie weiterhin nutzen.
Bei Ihrem ersten Login nach der technischen Umstellung teilen wir Ihnen automatisch Ihre neue Online-Kennung mit. Bitte notieren Sie sich diese. Sie benötigen sie für den zukünftigen Login (sofern Sie keinen Alias nutzen) und für die Registrierung der neuen pushTAN-App "SecureGo".
Sie nutzen noch keinen Alias?
Vergeben Sie sich einen individuellen Anmeldenamen - genannt Alias - und nutzen Sie diesen statt der Online-Kennung zum Login in das Online-Banking. Den Alias-Namen vergeben Sie sich nach der Anmeldung im Online-Banking unter Banking > Service > Alias.
Sie können künftig zwischen zehn dauerhaften Limiten wählen.
Alternativ können sie ein temporäres, frei wählbares Limit festlegen. Dieses ist für max. einen Kalendermonat gültig.
Sie können Ihr aktuelles Limit im Online-Banking unter Banking > Service > Online-Verträge (Rubrik "Konten und Verträge") einsehen. Klicken Sie hierfür auf die rot unterlegte Kontobezeichnung.
Hier finden Sie eine Überleitungsmatrix:
Sie können Ihre Limitänderung wie folgt beauftragen:
PIN
Sie haben drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Nach drei Fehlversuchen können Sie Ihr Onlinebanking innerhalb der nächsten fünf Versuche durch Eingabe der richtigen PIN und Eingabe einer gültigen TAN selbst entsperren. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen nach dem neunten Fehlversuch automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt.
smartTAN (optic oder photo)
Wenn Ihr TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe gesperrt wird, rufen Sie unsere Experten für Digitale Dienste unter der kostenfreien Rufnummer 0800 1774 777 an.
pushTAN (SecureGO) / mobileTAN
Sollten Sie sich bei Nutzung dreimal vertippt haben, so erhalten Sie automatisch einen neuen Freischaltcode per Post. In der TAN-Verwaltung im Onlinebanking unter Banking > Service > TAN-Verwaltung können Sie mit dem Freischaltcode das TAN-Verfahren wieder freischalten.
Wenn Sie bisher die App my-SecureSIGN zur TAN-Erzeugung genutzt haben, benötigen Sie nun unsere neue TAN-App: SecureGO.
Eine ausführliche Anleitung zur Umstellung finden Sie hier.
Alle weiteren Banking-Apps können Sie nach der technischen Umstellung wie gewohnt nutzen. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die aktuellste Version der jeweiligen App auf Ihrem mobilen Endgerät verwenden.
Wenn Sie das TAN-Verfahren smartTAN photo nutzen möchten, passen Sie bitte einmalig die Einstellung unter Banking > Service > My eBanking (Rubrik "Online-Banking") > +Individuelle TAN-Eingabe für Sm@rt-TAN plus festlegen an.
Alle nicht gelöschten Nachrichten und Kontoauszüge bleiben erhalten.
Wir senden Ihnen automatisch alle Ihre Dokumente (Kontoauszüge, Mitteilungen, Wertpapierabrechnungen, Steuerbescheinigungen usw.) in Ihr Postfach.
Das Postfach ist in folgende Kategorien unterteilt:
Mitteilungen: Hier finden Sie alle wichtigen Bankmitteilungen
Kontoauszüge: Wenn nicht anders vereinbart, stellen wir Ihnen hier regelmäßig Ihre Kontoauszüge zum Download bereit
Kreditkartenumsatz: Wenn Sie eine Kreditkarte nutzen, werden Ihnen hier die Umsatzaufstellungen Ihrer Kreditkarte/n zur Verfügung gestellt
Wertpapiermitteilungen: Hier finden Sie alle Mitteilungen zu Ihrem Wertpapiergeschäft
Die Dokumente werden zusätzlich zwischen Ihren eigenen Konten und Konten, bei denen Sie bevollmächtigt sind, getrennt. Die Auswahl, zu welcher Person die Dokumente angezeigt werden sollen, können Sie bei dem Punkt "Person" über das Dropdown-Fenster treffen.
Sie können sich mit dem neuen Service für Benachrichtigungen per SMS über Kontostände, Umsätze und Nachrichten im Postfach informieren lassen.
Alternativ steht Ihnen der E-Mail-Versand bei Postfachnachrichten zur Verfügung.
Bitte richten Sie sich diesen Service im Online-Banking unter Postfach > Verwaltung > Benachrichtigungen verwalten (unterhalb des Status) wieder neu ein.
Im Onlinebanking finden Sie unmittelbar rechts im Menu den CSV Export.
Bis zur technischen Umstellung konnten Sie im Rahmen Ihrer Zahlungsverkehrsabwicklung die Möglichkeit der Einzelverbuchung Ihrer Sammelaufträge nutzen, auch bekannt unter dem Begriff „Batch-Booking“. Diese Funktion ist mit der Umstellung am 11. November 2019 entfallen. Sammelbuchungen werden seither nur noch in einer Summe verbucht.
Diese Funktion kann nur unter "Login Geschäftskunden" aufgerufen werden. Hierfür ist eine gesonderte Freischaltung notwendig.
Sind Sie freigeschaltet, loggen Sie sich bitte ein.
Unter Banking > Konten & Disposition > Auftragsübersicht > +Service-RZ-Dateien / Sonstige Aufträge in Prüfung finden Sie die offenen Aufträge.
Zur Freigabe drücken Sie in der Spalte "Aktionen" (ganz rechts) auf freigeben.