Die Fürstlich Castell'sche Bank, seit 1774 im alleinigen Besitz der fürstlichen Familien Castell-Castell und Castell-Rüdenhausen, steht für langfristiges, nachhaltiges Management von Vermögen über Generationen hinweg. Die Casteller Leitlinien verknüpfen Tradition mit modernen Prinzipien der erfolgreichen Vermögensverwaltung zum langfristigen Wohl unserer Kunden.
Anlageleitlinien
Casteller Investmentphilosophie: Global, antizyklisch, adaptiv

Langfristig und nachhaltig erfolgreich investieren.
Aktives Management: Chancen und Risiken - wägen und wagen.

Als aktiver Manager sind wir beständig auf der Suche nach werthaltigen Investitionen, die es uns erlauben Prämien für Ihr Portfolio zu verdienen. Dazu gehört ein disziplinierter Identifikations- und Selektionsprozess, mit dem wir die Spreu vom Weizen trennen.
Streuung: Klumpenrisiken vermeiden.

Klumpenrisiken, verursacht durch eine Konzentration auf wenige Anlagen, werden durch eine breite Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen weitgehend ausgeschlossen. Dieser Streuung des Vermögens widmen wir uns mit besonderer Sorgfalt und passen sie im Zeitablauf kontinuierlich den Marktgegebenheiten an. Denn erwiesenermaßen hat die optimale Verteilung des Vermögens auf verschiedene Anlageklassen für den Vermögenserhalt eine größere Bedeutung als die daraus abgeleitete Auswahl der einzelnen Wertpapiere.
Transparenz: Nachvollziehbarkeit sicherstellen.
Die Umsetzung der Allokation des Vermögens erfolgt mit Hilfe von Wertpapieren, die an öffentlichen Börsen notiert werden. Auf geschlossene Fonds und ähnliche in Teilen nicht transparente Beteiligungskonstruktionen (zum Beispiel Hedgefonds) verzichten wir bewusst, ebenso aus ethischen Überlegungen auf Nahrungsmittelspekulation. Da wir als Bank keine eigenen Handelsbuch- und Investmentbanking-Aktivitäten führen, kann es hier nicht zu Interessenkonflikten kommen.
Effizienz: Kostenbelastung sinnvoll begrenzen.
Für die Umsetzung unserer breitgestreuten Vermögensverteilung achten wir auf die Kosten der genutzten Wertpapiere. Daher haben für uns kostengünstige passive Wertpapiere (Exchange Traded Funds, die die Marktindizes kostengünstig nachbilden) einen hohen Stellenwert. Aktive und entsprechend teurere Fonds (welche die Marktindizes zu schlagen anstreben) setzen wir nur dann ein, wenn wir uns von einer nachhaltigen Erfolgsbilanz des Fondsmanagements überzeugen konnten.
Liquidität: Verfügbarkeit der Gelder sicherstellen.
Bei der Auswahl der Wertpapiere oder Fonds berücksichtigen wir in hohem Maße die Liquidität der entsprechenden Instrumente. Damit können wir im Interesse unserer Kunden gegebenenfalls notwendige Veränderungen der Allokation zu adäquaten Preisen vornehmen.
Loyalität: Faire und transparente Vergütungsstruktur für unsere Leistung anbieten.
Langfristige, für beide Seiten wertschaffende Beziehungen zu unseren Kunden sind Teil unseres Selbstverständnisses. Daher bieten wir bei der individuellen Gestaltung der Entgelte für unsere Leistungen auf Wunsch auch eine »erfolgsabhängige Vergütung« an. Die Höhe dieses Teils der Vergütung wird von unserem Anlageerfolg bestimmt.