VNI-Konzept im Investmentprozess

Verantwortungsvoll Nachhaltig Investieren: Unser VNI-Konzept lädt Sie ein, Ihr Vermögen langfristig und sinnhaft anzulegen.

Unser VNI-Konzept in der Vermögensverwaltung und im Fondsmanagement

Ökologische Veränderungen, soziales Handeln und verantwortungsvolle Unternehmensführung stehen heute im Mittelpunkt globaler Herausforderungen und sind wichtige Aspekte einer langfristigen Geldanlage. Bei unserem VNI-Konzept berücksichtigen wir deshalb wesentliche Nachhaltigkeitskriterien.

Wir setzen auf eigene Bewertungen von Nachhaltigkeitsinformationen und nicht einfach auf Ratings Dritter

Unser VNI-Konzept basiert auf international anerkannten Rahmenwerken sowie überprüfbaren Nachhaltigkeitsinformationen, die wir von spezialisierten Datenanbietern erhalten. Dabei arbeiten wir nur mit Originaldaten, die wir für unsere eigene, VNI-konforme Bewertung nutzen.

VNI-Kriterien zur Bewertung von Anlageentscheidungen

Unsere Kriterien für verantwortungsvolles Investieren setzen wir in der Vermögensverwaltung und dem Fondsmanagement ein. Als Grundlage unserer VNI-Bewertung liegen uns für alle Kriterien Daten der Emittenten vor. Der Einfluss der jeweiligen Daten erfolgt auf zwei Ebenen. Zum einen wenden wir den Grundsatz der finanziellen Wesentlichkeit des anerkannten SASB-Standards an. Hierbei werden die Nachhaltigkeitskriterien je nach branchenspezifischer Relevanz gewichtet. Zum anderen fließen verstärkt solche Kriterien ein, die sich thematisch an unserem Leitbild anlehnen und unserer Haltung entsprechen.

Unsere VNI-Kriterien

Umwelt

- Emissionen & Luftverschmutzung - Ökologische Auswirkungen & Biodiversität - Wasser & Abwassermanagement - Materialnutzung & Abfall - Energieverbrauch

Menschen- & Arbeitsrechte

- Einhaltung von Menschenrechten - Arbeitsbedingungen - Transparenz & Produktkennzeichnungen - Wohlergehen & Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Gesellschaft

- Mitarbeiterbeteiligung & Diversität - Soziales Engagement - Datenschutz & Privatsphäre - Produktsicherheit & Qualität - Preisverhalten & Produktzugang

Führung & Geschäftsmodelle

- Lieferketten-Management - Geschäftsethik & Wettbewerbsverhalten - Resilienz gegenüber Nachhaltigkeitsrisiken - Einhaltung regulatorischer Anforderungen - Abhängigkeit von problematischen Branchen - Einhaltung etablierter Standards & Normen

VNI-Auswertungsprozess für Unternehmen und staatliche Emittenten

Unser Investmentprozess integriert den Auswertungsprozess in Form eines systematischen Vorgehens und Handelns. Bei den Investmententscheidungen setzen wir durch Anwendung des dreistufigen Auswahlprozesses (s. u.) die Nachhaltigkeitskriterien unseres VNI-Konzepts präzise und konsequent um – in der Vermögensverwaltung ebenso wie im Fondsmanagement.

Dies ermöglicht eine effiziente Reduktion von Risiken und erlaubt so eine sinnvolle und globale Portfolioallokation.

Wir investieren nicht in Unternehmen, deren Geschäftsmodell maßgeblich von Erträgen aus problematischen Sektoren abhängt, beispielsweise dem Abbau von Ölsand.

Wir beteiligen uns nicht an der Finanzierung von Staaten und Unternehmen, die anerkannte Normen und Standards zu Umweltschutz und persönlichen Freiheiten missachten.

Um den Fokus bei der Auswahl der Investitionen adäquat vorzunehmen, werden die 20 % der Emittenten mit den schlechtesten Einschätzungen in der jeweiligen Branche und Region ausgeschlossen, so dass das finale Investmentuniversum aus den Unternehmen mit den besseren Bewertungen besteht.

Insgesamt liegt unserer Vorgehensweise die Vorstellung zugrunde, dass wir mit unseren Finanzanlageinvestitionen auch Veränderungen hin zu einem verantwortungsvolleren Wirtschaften unterstützen wollen – dies unter maßgeblicher Berücksichtigung relevanter finanzwirtschaftlicher Kriterien, die für die Auswahl der Finanzinvestitionen unseres Erachtens entscheidend sind.

SASB-Standards, sind ein international genutzter Berichtstandard von Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit. Wir orientieren uns an der Wesentlichkeitsmatrix, die die finanzielle Relevanz von Nachhaltigkeitsinformationen für einzelne Industrien widerspiegelt. Je nach Industrie variieren die Nachhaltigkeitsrisiken und -auswirkungen, die Einfluss auf den finanziellen Erfolg von Unternehmen haben können. Da im Rahmen des VNI-Konzepts Nachhaltigkeit als ein relevanter Faktor für Rendite und Performance gesehen wird, ist es für uns wichtig, die finanziell relevanten Nachhaltigkeitsinformationen zu integrieren.

Zusätzlich bewerten wir Unternehmen und staatliche Emittenten anhand weltweit anerkannter Konventionen, insbesondere dem UN Gobal Compact der Vereinten Nationen, dem Freedom House Index sowie dem Pariser Klimaabkommen von 2015.

Bank und Werte

Als Privatbank orientieren wir unser Handeln konsequent an den Werten unserer Eigentümer. Unser sinnhaftes Banking ist auch das Ergebnis einer besonderen Familiengeschichte.

mehr erfahren

Nachhaltigkeitsleitbild

Die Eigentümer der Fürstlich Castell´schen Bank handeln und wirtschaften mit all ihren Betrieben werteorientiert und nachhaltig seit vielen Generationen.

mehr erfahren

Vermögensverwaltung

Wir gestalten Ihre Finanzanlagen verständlich und vor allem sinnhaft – mit unserer individuellen Vermögensverwaltung.

mehr erfahren

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf wertvolle Gespräche mit Ihnen.

Termin vereinbaren